| 
						
						  Klavierstunde 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 Immer dienstags 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 nach der letzten Stunde Mathe   
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						die Kurve kriegen Richtung Marienstraße | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 ich läute beim Klingeln bereits  
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 steht das Fräulein starre Haltung    
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 den Knoten im Nacken mal höher    
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 mal tiefer unverwechselbarer Blick    
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 Zweifel um die schmalen Lippen    
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 bin ich schon im freien Fall 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						Zum Auftakt die Etüden    | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 der Rituale wegen fliegen    
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						ihre knochigen Finger | 
						 | 
					
					
						 | 
						über die Tasten die weißen | 
						 | 
					
					
						 | 
						und die schwarzen wie zugleich    | 
						 | 
					
					
						 | 
						die Läufe nicht zu fassen mit den    | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 Augen so schnell so dramatisch 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						und die Oktaven immer acht Töne | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 auf einen Streich wer kann das schon? 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						  | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 Bis das Fräulein sich erinnert ach ja 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 für heute meine bescheidenen Übungen 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 nehme ich den Strauss aus der Tasche 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 mit den Rosen aus dem Süden 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 und danach Da Capo al Fine 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 wer hat sich das nur ausgedacht ! 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 Am Ende doch noch 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 die Forelle im Quintett springt so schön 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 meine Finger bleiben hängen stecken fest 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 zu fest zu oft immer das Gleiche 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 mit mir kein Weiterkommen 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 bis der Kuckuck endlich die winzige Tür 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 aufstößt und dreimal aus dem Holzverlies 
						 | 
						 | 
					
					
						 | 
						
						 dringend nach dem Schlussakkord ruft. 
						 | 
						 |